Cooking Catrin
kreiert für Maistro
Sommerliche Salatbowl mit knusprigem Grillgemüse & Rinderfiletstreifen
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
4 Portionen | 40 Minuten
Für die Marinade: Das Öl mit der Würzmischung vermengen. Optional die Pfefferkörner zerstoßen und unter die Öl-Würz-Mischung rühren. Das Fleisch damit marinieren und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht ziehen lassen.
Für das knusprige Grillgemüse:
Die Kartoffeln und Süßkartoffeln mit der Schale in gesalzenem Wasser halb garen. Abseihen, schälen und je nach Größe vierteln oder in Scheiben scheiden. Die Kartoffeln und Süßkartoffeln mit Olivenöl vermischt in einer Grilltasse am Grill bei 175 Grad für 20 Minuten grillen. Alternativ die Kartoffeln und Süßkartoffeln ohne Vorkochen, schälen, je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden und mit Olivenöl vermischt in einer Grilltasse am Grill bei 175 Grad für 40 Minuten gar braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Dressing: Den Knoblauch schälen, putzen und fein hacken. Schnittlauch und Basilikum fein hacken. Knoblauch und gehackte Kräuter mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit Maistro Würzmischung herzhaft und optional etwas Pfeffer abschmecken. Das marinierte Fleisch am Grill oder in der Pfanne von beiden Seiten grillen. Anschließend in Streifen schneiden.
Für die Salatbowl: Die Tomaten waschen und halbieren. Salat und Rucola waschen und trocken schleudern. Tomaten, Salat und Rucola in tiefen Tellern verteilen. Die Kartoffeln und Süßkartoffeln darauf verteilen. Mit dem Dressing marinieren. Die in Streifen geschnittene Rinderfilets über dem Salat verteilen. Sofort, noch warm servieren.
Tipp: Je nach persönlichen Geschmacksvorlieben kann variabel jedes der vier Würzmischungen von Maistro verwendet werden. Alle Sorten eigenen sich zum Marinieren, Würzen, für Dressings oder zum Verfeinern von Saucen.
2 große, alternativ 4 kleine Rinderfilets
Für die Marinade:
Rund 8 – 10 EL Öl
1 gestr. TL WÜRZMISCHUNG PIKANT
Einige Pfefferkörner {optional}
Für das knusprige Grillgemüse:
300 g Kartoffeln
200 g Süßkartoffeln
3 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Für das Dressing:
1 Zehe Knoblauch
½ Bund Schnittlauch
Einige Blätter Basilikum
6 EL Olivenöl
3 EL Apfelessig | milder Essig
Saft ½ Bio Zitrone
Etwas WÜRZMISCHUNG HERZHAFT
Etwas Pfeffer {optional}
Für die Salatbowl:
200 g Cherrytomaten
1 Kopf Römersalat
1 großer Bund Rucola | rund 80 g
Fish'n'Chips mit Mirabellen-Tomaten-Ketchup
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
4 Portionen | 45 Minuten
Für die Pommes:
Die Kartoffel und Süßkartoffel waschen, putzen und in ca. 1,5 cm dicke Streifen schneiden. Die Süßkartoffel- und Kartoffelstifte für 15 Minuten in Wasser einlegen. Das Öl in einer Fritteuse auf 140 Grad erhitzen. Die Gemüsestifte aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen. Diese portionsweise für ca. fünf Minuten in der Fritteuse frittieren, auf Küchenrolle abtropfen und für 15 Minuten ruhen lassen.
Das Öl auf 175 Grad erhitzen und die Pommes erneut für zwei bis drei Minuten frittieren. Danach mit Kristallsalz bestreut servieren.
Achtung, das Öl zum Ausbacken vom Fisch wird weiterverwendet.
Für den Bierteig:
Mehl, Bier, Milch, Backpulver und Eier zu einem glatten Teig verrühren sowie Natur Kristallsalz hinzufügen. Den Teig für rund 20 Minuten rasten lassen.
Für das Mirabellen-Tomaten-Ketchup:
Die Tomaten schälen und grob hacken. Die Zwiebel und Mirabellen schälen sowie fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Mirabellen zugeben und für 1-2 Minuten andünsten. Die Tomaten mit Zucker, Essig, Tomatenmark und Honig einrühren. Mit Paprikapulver würzen sowie mit Kristallsalz und Pfeffer abschmecken. Das Ketchup sofort in sterilisierte Gläser oder Flaschen füllen und luftdicht verschließen - so hält sich die Sauce sogar für mehrere Monate.
Für den gebackenen Fisch:
Die Fischfilets waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft abschmecken. Etwas bemehlen und durch den Bierteig ziehen. Das Öl {von den Pommes} in einer großen Pfanne erhitzen. Fisch im Bierteig darin von beiden Seiten gleichmäßig ausbacken.
Auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Sofort heiß mit Pommes und selbstgemachtem Mirabellen-Tomaten-Ketchup servieren.
800 g Fischfilet
KRISTALLSALZ & Pfeffer
Saft einer Zitrone
Etwas Mehl
Für den Bierteig:
200 g Mehl
150 ml Bier
1 Schuss Milch
½ Pkg. Backpulver
2 Eier
Natur Kristallsalz
Für die Pommes:
400 g Kartoffeln
400 g Süßkartoffeln
200 ml Öl
Natur Kristallsalz
Für das Mirabellen-Tomaten-Ketchup:
500 g Fleischtomaten
1 kleine Zwiebel
200 g Mirabellen
2 EL Sonnenblumenöl
50 g brauner Zucker
50 ml Balsamicoessig
2 EL Tomatenmark
2 EL Waldhonig oder Ahornsirup
1-2 TL Paprikapulver, scharf
Natur Kristallsalz & Pfeffer
Vegane Gemüsebällchen mit bunter Gemüse-Salsa und Avocado Mayo
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
4 Portionen | 45 Minuten
Für die Bällchen:
Die Erbsen mit Wasser abspülen, in eine Schüssel geben und sehr fein pürieren. Die Zucchini putzen und fein reiben. Die Karotten schälen, putzen und reiben. Die Frühlingszwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das geriebene und gehackte Gemüse zum Erbsenpüree geben. Außerdem Haferflocken hinzufügen. Mit MAISTRO Meine Klare Suppe würzen und mit etwas Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen. Die Masse im Kühlschrank für 30 Minuten bis 1 Stunde durchziehen lassen. Mit feuchten Händen Bällchen aus der Masse formen. Diese in den Semmelbröseln wälzen und Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Die Bällchen darin nach und nach ausbacken.
Für die Gemüse-Salsa:
Die Paprika waschen und das Kerngehäuse entfernen, putzen und fein würfeln. Die Radieschen und Tomaten waschen, putzen und fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, putzen und fein würfeln. Das Gemüse mit Olivenöl, Zitronensaft und etwas Kristallsalz vermischen. Im Kühlschrank 30 Minuten durchziehen lassen.
Für die Avocado-Mayo:
Die Avocado schälen und vom Kern befreien. Knoblauch schälen und Zitronensaft auspressen. Mit Olivenöl und Kokosmilch in einer Schüssel fein pürieren. Mit Kristallsalz und Pfeffer abschmecken. Den Kern wieder zur Mayo geben und bis zur Verwendung kühl stellen {der Kern verhindert, dass der Avocado-Dip braun wird}. Die Bällchen mit Avocado-Mayo und Gemüse-Salsa warm servieren.
Tipp: Die Bällchen eignen sich auch kalt als Salat-Topping, Office-Lunch oder mit Hummus als Dip für zwischendurch. Die Salsa kann beliebig mit saisonalem Gemüse zubereitet werden.
Für die Gemüsebällchen:
200 g Erbsen aus der Dose
100 g Zucchini
125 g Karotten
1 Frühlingszwiebel
1 – 2 Zehen Knoblauch
80 g Haferflocken
1 gestr. EL Meine Klare Suppe
100 g Vollkorn-Semmelbrösel
350 ml Öl {zum Ausbacken}
Etwas Pfeffer
Für die Gemüsesalsa:
1 grüne Paprika
¼ Bund Radieschen
100 g Cherry Tomaten
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 EL Olivenöl
Saft ½ Zitrone
Natur Kristallsalz
Für die Avocado-Mayo
{für eine kleine Schüssel}:
1 große, reife Avocado
1 Zehe Knoblauch
Saft ¼ Bio Zitrone
25 ml Olivenöl
4 - 5 EL Kokosmilch
Natur Kristallsalz & Pfeffer
Rinderfilets aus dem Ofen mit buntem Gemüse & Röstzwiebel
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Die Süßkartoffeln waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Kristallsalz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl sowie gehackten Kräutern vermischen. Auf ein Backblech geben und gemeinsam mit den Rosmarinzweigen im vorgeheizten Ofen bei 200° Heißluft für 45 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Zucchini und Paprika waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika- und Zucchinischeiben sowie die Cherrytomaten und Fisolen mit zwei EL Olivenöl marinieren, mit Kristallsalz und Pfeffer abschmecken und nach 10 Minuten Backzeit mit auf das Blech im Ofen geben und mit backen. Die Fleischtomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Nach 30 Minuten Backzeit den Ofen auf Oberhitze umstellen.
Die Rinderfilets mit Olivenöl, Kristallsalz und Pfeffer marinieren. Die Rinderfilets, Fleischtomaten, Premium Röstzwiebeln sowie Pinienkerne für die letzten 10 Minuten im Ofen mit backen. Die Rinderfilets je nach Größe und Dicke nach 4 – 5 Minuten wenden und anschließend kurz rasten lassen. Dann vom Blech nehmen und in Streifen schneiden. Mit Paprika-Hummus und dem frischen Ofengemüse warm servieren.
4 kleine oder 2 große Süßkartoffel
Natur Kristallsalz & Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL frische Kräuter gehackt
1 – 2 Rosmarinzweige
2 kleine oder 1 große Zucchini
2 Paprika
100 g Cherrytomaten
100 g Fisolen
2 Fleischtomaten
2 Stück Rinderfilets {à 300 – 350 g}
2 EL Olivenöl
50 g Premium Röstzwiebel
100 g Oliven
4 EL Pinienkerne
Dip: Paprika-Hummus
4 Portionen | 30 Minuten
Gefüllte Paprikasuppe mit Croûtons oder Backerbsen
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Den Lauch waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Öl einem großen Topf erhitzen, Lauch, Paprika und das Faschierte darin unter Rühren anrösten. Passata, geschälte Tomaten, Meine Klare Suppe und Gewürze hinzufügen und alles für rund 30 Minuten auf mittlerer Hitze einköcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Die Suppe mit reichlich Croûtons oder MAISTRO Dinkelbackerbsen und frischen Kräutern garniert servieren.
Tipp: Die Suppe eignet sich auch als Snack im To-Go-Becher.
½ Stange Lauch
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
2 EL Öl
500 g Faschiertes {mager}
400 ml Passata
200 ml geschälte Tomaten
250 ml Meine Klare Suppe
Natur Kristallsalz & Pfeffer
1 Pkg. Croutons {entspricht 100 g}
oder 2 Fäuste Dinkelbackerbsen
Frische Kräuter zum Garnieren
4 Portionen | Hauptspeise
6 Portionen | Vorspeise
40 Minuten
Spaghetti mit selbstgemachter Gemüsesugo
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Das ausgewählte Gemüse waschen, putzen und klein würfeln. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Tomatenmark unterrühren, sowie den Zucker hinzufügen. Mit Rotwein ablöschen, einkochen lassen und Gemüse hinzufügen. Mehrere Minuten unter Rühren anrösten. Anschließend die Passata und Meine Klare Suppe hinzugeben. Das Gemüsesugo für rund 1,5 bis 2 Stunden auf geringer Stufe einköcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich das Sugo nicht am Topfboden ansetzt. Zum Schluss mit Kristallsalz und Pfeffer würzen und mit Kräutern abschmecken.
Tipp: Das Sugo mit frischen Spaghetti oder Pasta je nach Wunsch und frisch geriebenem Parmesan servieren.
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
1 – 2 TL Zucker
175 ml Rotwein
1200 ml Passata {geschälte Tomaten}
1 EL Meine Klare Suppe
Natur Kristallsalz und Pfeffer
2 TL italienische Kräuter
1 kg saisonales Gemüse nach Wahl
(z.B. Paprika, Tomaten, Lauch)
8 Portionen | ca. 2 Stunden
Klassische Grießknödelsuppe
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Für die Knödel den Schnittlauch fein hacken und Milch in einem Topf erhitzen. Unter Rühren, den Grieß einrühren und mit 1 TL Meine Klare Suppe abschmecken. Das Ei und den gehackten Schnittlauch unterheben und kurz auskühlen lassen. Reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf erhitzen und mit feuchten Händen kleine Knödel aus der Masse formen.
Diese für rund 20 Minuten im Wasser ziehen lassen. 1 Liter Wasser aufstellen und Meine Klare Suppe einrühren. Die Knödel in heißer Suppe servieren.
1 Bund Schnittlauch
230 ml Milch
150 g Grieß
1 TL Meine Klare Suppe
1 Ei {Größe L}
1 L Wasser
2 gehäufte EL Meine Klare Suppe
4 Portionen | 25 Minuten
Veganer Braten mit Rosmarin-Kartoffeln & Pilz-Rahm-Sauce
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Die Kartoffeln (350 g und 400 g) in reichlich gesalzenem Wasser kochen und anschließend schälen. 400 g der Kartoffeln zur Seite stellen und 350 g Kartoffeln pressen. Die Bohnen abgießen und gut abspülen. Die Hälfte der Bohnen fein pürieren, den Rest grob zerstampfen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in eine Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Die Haferflocken dazugeben, alles mit Sojasauce ablöschen und Mandeln hinzufügen. Kartoffel- und Bohnenpüree mit den zerstampften Bohnen, den Gewürzen, dem Tomatenmark, dem Suppenpulver sowie der Haferflockenmischung vermengen. In eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und gut festdrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175° Grad Heißluft 50 Minuten backen.
Für die Rosmarinkartoffeln:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die geschälten Kartoffeln sowie die Rosmarinzweige dazugeben. Von allen Seiten gut auf mittlerer Hitze anbraten. Mit Meine Klare Suppe und Pfeffer abschmecken.
Für die Pilz-Rahm-Sauce:
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Im Olivenöl von allen Seiten gut anbraten. Danach Wasser in einem Topf erhitzen. Die vegane Bratensauce Meine Delikatess Sauce einrühren und auf die Hälfte einköcheln lassen. Die Pilze in der Pfanne mit Schlagobers ablöschen, einköcheln lassen und mit der Meine Delikatess Sauce vermengen. Mit Meine Klare Suppe und Pfeffer abschmecken. Den veganen Braten in Scheiben schneiden, mit Rosmarinkartoffeln und Pilz-Rahmsauce vermengen.
350 g Kartoffeln
1 Dose Kidneybohnen ca. 480 g
1 große rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
80 g Haferflocken
3 EL Sojasauce
75 g Mandeln {grob gehackt}
1 TL Thymian {getrocknet}
Pfeffer
3 EL Tomatenmark
1,5 EL Meine Klare Suppe
Für die Rosmarinkartoffeln:
400 g Kartoffeln
1 EL Olivenöl
4 – 5 Rosmarinzweige
Natur Kristallsalz & Pfeffer
Für die Pilzrahmsauce:
1 EL Olivenöl
250 ml Wasser
1,5 gehäufte EL Meine Delikatess Sauce
200 ml Schlagobers
Pfeffer
400 g Pilze nach Wahl
{z.B. Eierschwammerl,
Kräuterseitlinge, Steinpilze etc.}
4 Portionen | 1,5 Stunden
Geröstet, grüne Gemüsesuppe mit Feta & Nüssen
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
1 große rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ großer Karfiol
1 große Zucchini
125 g Spinat
2 EL Olivenöl
1 Liter Wasser
2 gehäufte EL Meine Klare Suppe
Etwas Pfeffer
4 EL Haselnüsse
50 g Feta | alternativ:
veganer Mozzarella
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Den Karfiol vom Strunk befreien, waschen und putzen. Die Zucchini putzen und würfeln. Einige Spinatblätter zur Garnitur auf die Seite legen. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Die Gemüsewürfel dazugeben, mehrere Minuten gut anrösten. Mit Wasser aufgießen, mit Meine Klare Suppe würzen und einige Minuten gut einköcheln lassen. Danach den Spinat hinzufügen und mit Pfeffer abschmecken. Anschließend in einen Blender geben und mehrere Minuten gut pürieren, bis eine sehr cremige Konsistenz entsteht. Haselnüsse kurz in einer Pfanne anrösten.
Mit frischen Spinatblättern sowie gerösteten Haselnüssen und Feta oder alternativ mit veganem Mozzarella garnieren und servieren.
4 Portionen | 30 Minuten